Dies ist der offizielle Webauftritt des Schachbundes Rheinhessen e.V.

21.11.2023

 

Teilnehmer

Mainzer Schachopen 2024 zugleich 25. Offene Vereinsmeisterschaft 2024 der Schachfreunde Mainz 1928 e.V.
Die Schachfreunde Mainz laden zum Mainzer Schachopen 2024, zugleich 24. Offenen Vereinsmeisterschaft 2024 in  ihrem Vereinslokal ab 12.01.2024 ein. 7 Runden 40 Züge in 2 Stunden, Rest in 15 Min. + 30 Sek. pro Zug. Ausschreibung

12.10.2023

 

Teilnehmer

11 Teilnehmer haben den schachlichen Teil des Trainerlehrgangs absolviert.
Die Prüfungskomission bestehend aus Peter Binner (Gesamtleiter, SV VO
Mainz), Roland Welsch (SV Multatuli Ingelheim) und Kresimir Sulic (TSV
Schott Mainz) konnte nach der Abschlussklausur und einer Lehrprobe allen Kandidaten ihre Bescheinigung überreichen.
weiterlesen


18.09.2023

 

Teilnehmer

Bitte teilt dem Jugendleiter mit, wer im nächsten Jahr Teil  der Jugendkader sein soll. 
Die kommende Nominierung wird vom Januar 2024 bis zum Ende der Saison 2024/25 gelten, die Teilnehmergebühr wird sich entsprechend anpassen.

  •  A-Kader:  Jugendliche AK U18 und U16; DWZ > 1600.
  • B-Kader: Jugendliche AK U16 und U14; DWZ > 1300.
  • C-Kader: Jugendliche AK U12 und U10; DWZ > 1000.

16.09.2023

 

Teilnehmer

Nach der Sommerpause ging der C-Trainerlehrgang in die heiße Phase. Am letzten Lehrgangswochende vor der Prüfung behandelten Johannes Carow und Paul Perske die Themen Mittelspiel und Endspiel. >Als nächstes stehen die Abschlussklausuren und die Lehrproben an.
Bilder unter Ausbildung.


08.09.2023

 

Teilnehmer

Die Rheinhessischen Jugendeinzelmeisterschaften 2024 finden wieder - wie früher üblich - in den Weihnachtsferien, von Donnerstag, 04.01., bis
Sonntag, 07.01.2024, in der Steinhöfelschule in Heidesheim statt. Alle
Details findet Ihr in der Ausschreibung.
Wir bieten neben den regulären Meisterschaften der Altersklassen U10 bis U18 am ersten Tag auch ein Anfängerturnier statt. Da wir in der Schule nur über begrenzte Räumlichkeiten verfügen, behalten wir uns einen Teilnahmestopp vor. AK

-


15.07.2023

Teilnehmer

Unter der Leitung von A-Trainer Holger Borchers aus Berlin wurde der
Lehrgang am 8./9.7. fortgesetzt.
Behandelt wurden DSB Rahmentrainingsplan, Unterrichtsformen,
Zielgruppenanalyse, Planung von Unterricht und Lernpsychologie.
Der Referent konnte zahlreiche Anekdoten aus seiner langjährigen
Trainingspraxis zum Besten geben.
Weiter geht es im September, die Teilnehmer haben nun in der Sommerpause
Zeit, die Lehrproben vorzubereiten.

-


01.07.2023

 

Teilnehmer

Stellenangebot Bundesfreiwilligendienst. Du bist mindestens 16, hast ein Jahr Zeit (z.B. zwischen Schule und Studium/Ausbildung) und kannst dir vorstellen, dieses Jahr mit Schach zu verbringen? Dann könnte diese Stellausschreibung für dich interessant sein! PDF


26.06.2023

 

Teilnehmer

Den Rhh Mannschaftsmeisterpokal gewannen die Sfr. Heidesheim
Die Endrunde war besonders spannend. Weil es so schön war haben die Sfr Mainz und Ingelheiim gleich dreimal gespielt. Alle Kämpfe 2:2, alle Kämpfe Berliner Wertung gleich. Am Schluss musste das Los entscheiden.
Im Finale spielten dann die Sfr. Mainz gegen die Sf. Heidesheim.
Die Sfr. Heidesheim durften den Pokal mit nach Hause nehmen.


23.06.2023

 

Teilnehmer

 

Schachcafé in Ingelheim
Jeden Dienstagvormittag von kurz nach 10 Uhr bis um 12 Uhr treffen sich in der Regel 4-8 Schachspielende im Mehrgenerationenhaus Ingelheim. Aufgrund der Uhrzeit handelt sich es sich fast immer ausschließend um diejenigen, die schon Ihren Ruhestand genießen können. weiterlesen


20.06.2023

 

Teilnehmer

Der C-Trainer-Lehrgang geht weiter
Los ging es am 22. April dem Lehrgang zum Verbandsschiedsrichter.
Zweiter Teil war am 6. und 13.5. der Schulschachpatent-Lehrgang.
Der dritte Teil fand am 17.06. und 18.06.2023 im Haus der Jugend in Mainz statt. Mit über 20 Teilnehmern war auch dieser Kurs gut besucht.
Der Referent am ertsen Tag war Kresimir Sulic. Seine Themen waren Schachorganisation, Schachgeschichte, Übungsblätter der Teilnehmer.
Am Sonntag, war dann Fide-Trainer Andrej Dubkov als Referent gekommen. Sein Thema Eröffnungen lernen.
Der vierte Teil findet dann am 08. und 09.07.2023 statt. A-Trainer Holger Borchers behandelt dann die Themen: DSB Rahmentrainingsplan, Unterrichtsformen, Zielgruppenanalyse, Planung von Unterricht, Lernpsychologie.

 


11.05.2023

 

Teilnehmer

Dähnepokal
Sieger des Finales des Dähnepokals 2023 ist Kresimir Sulic. Er gewann nach wechselvollem Verlauf gegen Lutz Müller (Sfr. Mainz). Ein Tiebreak mit Schnell- oder Blitzpartien war nicht notwendig

 


24.04.2023

 

Turniere

Die Rheinhessischen Blitz- Einzelmeister und Blitz- Mannschaften
Den 1. Platz bei den Rhh Blitzeinzelmeisterschaften belegte Christian Lantzsch, Platz 2 IM Oleg Krivonosov und den 3. Platz Paul Hinrichs.
Bei den Mannnschaften siegte Heidesheim vor Schott Mainz und Landskrone.
Heidesheim hat eine schönes Turnier ausgerichtet, dass mit 37 Teilnehmmern auch gut besucht war. Vielen Dank dafür!
Ergebnisse der Mannschaften findet ihr  hier und Einzel hier.

 


20.04.2023

 

Seniore

Pokalsieger Vorwärts Orient!
Die Seniorenmannschaft von Vorwärts Orient  stellt im diesem Jahr den Pokalsieger im Seniorenmannschaftswettbewerb.
Herzlichen Glückwunsch!
Link


27.03.2023

 

Teilnehmer

Neuer Schnellschachmeister in Rheinhessen ist IM Johannes Carow Von den Sfr Heidesheim! Wir gratulieren hiermit herzlichst zum Turniersieg.
Platz 2 und Platz 3 belegten WFM Anastasija Sinitsona und IM Oleg Krivonosov, beide von TSV Schott Mainz. Auch ihnen beiden gilt unsere Gratulation. 
Vielen Dank an die Ausrichter von Multatuli Ingelheim. Die Einzelergebnisse findet ihr auf Chessresults.


16.03.2023

 

Teilnehmer

Rheinhessiches Senioreneinzelmeisterschaft
Neue Seniorenmeisterin in Rheinhessen ist Sabine Plauth-Herr!
Wir gratulieren hiermit herzlichst zum Turniersieg.
Platz 2 und Platz 3 belegten Lutz Müller und Ralf-Peter Brehme.
Die Senioreneinzelmeisterschaft fand in gemütlicher Atmosphäre imSchloss Ardeck in Gau-Algesheim statt.


18.09.2022

 

Teilnehmer

 Tipps für den Ergebnisdienst:
1
. Wenn man eine Liga angeklickt hat, sieht man links oben unter dem Liganamen zwei PDF-Symobole. Klickt man auf das linke, so erscheint das automatisch generierte Ligaheft. Hat man sich zuvor eingeloggt, werden darin auch die Daten der Mannschaftsführer angezeigt. Ohne vorheriges Login ist der entsprechende Platz leer.
Bitte bei diesem Ligaheft beanchten, dass in der 1.+2.Rheinhessenliga die Spieltage 8-10, also die Aufstiegsrunden/Abstiegsrunden fehlen. Im Anhang "Spielpläne Rheinhessen 2022.2023" sind für alle rheinhessischen Mannschaften alle Termine aufgeführt.
2. Etwas weiter rechts sind nochmal 7 Schaltflächen. Die linke davon ist so eine Art Spielfigur mit einem Plus dran. Klickt man dieses an, so werden danach auch alle Bemerkungen angezeigt, die zu einem Spiel eingegeben wurden. Z.B. eine Terminverlegung wird dort eingetragen.


13.06.2022

 

Teilnehmer

Spielerin des Jahres2022
Mit der amtierende Deutsche Meisterin der U12w Riyanna Müller (https://www.deutsche-schachjugend.de/news/2021/riyanna-mueller-rlp-ist-deutsche-meisterin-u12w/).ist in der Kategorie U16 weiblich erstmals eine Spielerin des SC Landskrone zur Spielerin des Jahres gewählt worden. 
Herzlichen Gückwunsch !!!

https://www.deutsche-schachjugend.de/spielerdesjahres/2021/

 


 

 

Turnierkalender

Termine für den Zeitraum Dezember 2023 bis November 2024

Dezember 2023
Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort
09.12.2023 5. JGP+DWZ-Cup Mainz
Januar 2024
Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort
04. bis
07.01.2024
Jgd. Rhh-EM Heidesheim
12.01.2024 20:30 Mainzer Schach Open Mainz Goethe-Schule
27. bis
27.01.2024
Rhh Schulschach
Mai 2024
Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort
09. bis
12.05.2024
Rhh Jugen Open 2024 Mainz