Was ist Neu?
Vorläufige Auf-und Abstiege RLP13.03.2025
Die Schachfreunde Mainz sind neuer Pokalsieger 12.03.2025
Die Schulschachergebnisse sind online10.03.2025
Flyer "Wer sind wir" - steht zum Download10.03.2025

Link  unter Vorstand

Ab 29.05.Gutenberg-Open25.02.2025
18.05. RLP Schnellschachmeisterschaft Frauen25.02.2025
27-29.06. Frauen EM in Eisenberg25.02.2025

Jugendgrandprix 2025

 

Wir spielen: 7 Runden Schweizer System,  Zweitwertung: Bucholz

Bedenkzeit:  20 Minuten

Spielklassen und Stichtage:

Gruppe 1: U9 ohne DWZ (nach dem 31.12.2015 geboren), sowie alle Spieler mit DWZ 1-777

Gruppe 2: U12 ohne DWZ (nach dem 31.12.2012 geboren), sowie alle Spieler mit DWZ 778-999

Gruppe 3: U25 ohne DWZ (nach dem 31.12.1999 geboren), sowie alle Spieler mit DWZ ab 1000

 

Ja nach Teilnehmerzahlen können Gruppen zusammengelegt werden, sie werden aber getrennt gewertet.

 

Preise für alle anderen Spielklassen:

1. – 3. Platz:                        Pokale und Urkunden                      

4. – 10. Platz:                      Medaillen und Urkunden, ab 11. Platz: Urkunden

DWZ - Cup

Anmeldungen, die nach Anmeldeschluß eingehen, werden von der Turnierleitung nur in Ausnahmefällen noch angenommen. 

 Preise je Gruppe: 1. Platz: Pokal, 2.Platz: Medaille, 1.-4. Platz: Urkunden

Modus und Bedenkzeit:   

Es werden an diesem Tag 3 Turniere am gleichen Ort gespielt:

  • DWZ-Cup „Topgruppen“: 4er-Gruppen, 2 Runden (Halbfinale/Finale + Spiel um Platz 3), bei Remis 3+2 Stichkampf, 90 Minuten/40 Züge plus 30 Minuten plus 30 Sekunden ab Zug 1
  • DWZ-Cup „Basisgruppen“: 4er-Gruppen, 3 Runden Rundenturnier, Zweitwertung: Sonneborn-Berger, bei Gleichheit 3+2 Stichkampf, 60 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug ab Zug 1.

Teilnehmer:  Jugendliche, die nach dem 31.12.1999 geboren sind (U25) und bereits über eine DWZ verfügen

Turniergruppen:

Es wird eine Rangliste gemäß DWZ erstellt (getrennt für die „Topgruppen“ und die „Basisgruppen“).
Die Spieler 1 bis 4 der Liste bilden die Gruppe A, die Spieler 5 bis 8 die Gruppe B usw.,
ggf. leichte Anpassungen, um vereinsinterne Duelle zu reduzieren.

 

Zu den Turnieren, siehe unten!